Back to Top

Das Event

In Saga of the Five Gods geht es um die Erkundung eines der neuen Kontinente von Mythodea und der Heimat der Skargen: Rhînland. Hier könnt ihr alles über das gefürchtete Volk aus dem Norden, seine Geschichte, Kultur und Religion erfahren und die vielen Geheimnisse und ungesehenen Kreaturen erforschen, die dieser Kontinent für euch bereithält!

Diese Veranstaltung ist nichts für schwache Nerven! Wir werden uns stark auf “Play to Struggle” stützen und euch eine dunklere, düsterere Seite der Welt von Mythodea zeigen. Rhînland ist ein grausamer und hungriger Ort, geprägt von Mangel und Entbehrungen. Die Schatten sind hier tiefer und die Monster haben mehr Zähne!

In diesem neuen Kapitel der Mythodea Stories scheuen wir keine Kosten und Mühen: an unserer neuen Location bieten wir euch dunkle Wälder, sumpfige Hügel und einen offenen See, zusätzlich zu neuen, aufwändigen Requisiten und Kulissen. Wenn ihr auf Assassin’s Creed: Valhalla oder Der 13te Krieger steht, werdet ihr euch hier wie zu Hause fühlen!

Dieses Event findet in Dänemark nahe der deutschen Grenze statt, richtet sich aber an alle internationalen LARP-Spielerinnen und Spieler da draußen. Die gesprochene und geschriebene Sprache wird Englisch sein; das gilt sowohl für alle OT-Ankündigungen und Briefings als auch für alle IT-Dokumente und NPC-Spiel, damit mehr Leute als je zuvor Teil dieser aufregenden neuen Geschichte sein können!

Komm zur Community!
Alle Infos in den SAGA-FACTS!

Die Story

Die Skargen haben unsere Länder seit Jahren heimgesucht, und die tosenden Meere noch länger. Jetzt, da unser Wissen über die Welt um Mitraspera wächst, ist es klar, dass die Antwort auf die nicht enden wollenden Wellen der Skargen nur an einem Ort zu finden ist: Rhînland, ihr verfluchtes Heimatland.

 

Doch der Kontinent ist rau, wild und unbarmherzig. Die Bewohner, in ihrer Verzweiflung dem Wahnsinn nahe, sind eine ständige Gefahr. Unbekannte Kräfte sind am Werk, und die Schwelle zwischen den Sphären ist hier so dünn, dass es fast so ist, als würden die Götter selbst unter den Sterblichen wandeln und ihr grausames Spiel mit ihnen treiben.


Rhînland ist dunkel und unberechenbar. Die Fackeln und Lagerfeuer brennen blasser, und die Dunkelheit ist tiefer und verbirgt neue, unvorstellbare Kreaturen. Ein Flüstern aus dem moosbewachsenen Unterholz eines Waldes, ein Kreischen aus den Tiefen einer pechschwarzen Höhle, das Brüllen einer ganzen Skargenflotte, das vom Wüten des Ozeans fast übertönt wird – all dies könnten die letzten Geräusche sein, die ihr jemals hört. Seid auf der Hut, wenn ihr diesen verfluchten Kontinent betretet, denn alles hier giert nach eurem Blut – und letztlich nach eurem Tod.

Kapitel 1: Die Täuschung von Askalar

Das erste Kapitel führt euch auf eine abgelegene Insel vor der Küste von Rhînland, die von dichtem Nebel verdeckt wird. Rasiermesserscharfe Felsen und unberechenbare Strömungen haben euer Schiff zur Landung gezwungen, und nun müsst ihr euch der geheimnisvollen Insel, ihren bleichen Bewohnern und den Kreaturen, die in den Schatten lauern, stellen, bis euer Schiff repariert ist. Doch je länger ihr an diesem unheimlichen Ort verweilt, desto mehr bekommt ihr das Gefühl, dass eure Landung hier gar kein Unfall war, sondern eine fehlgeleitete Einladung einer der Skargen-Götter, Askalar selbst …

21.09. – 24.09.2023 – Stevningshus Scoutcenter, nahe Aabenraa, Dänemark

Event Infos

Informationen zur Veranstaltung

Termin und Ort

Saga of the Five Gods ist eine Zeltcon vom 21.09. bis 24.09.2023.

Die Veranstaltung findet im Stevningshus Scout Center im südlichen Teil Jütlands nahe der Stadt Aabenraa statt, eine halbe Stunde nördlich der deutschen Grenze. 

 

Ankunft und Time In

Die reguläre Anreise findet am 21.09.2023 ab 10:00 Uhr statt. Wir empfehlen, rechtzeitig anzureisen, da ab Spielbeginn keine Autos mehr auf dem Gelände zugelassen sind und nicht mehr in der Nähe des Zeltplatzes ausladen werden kann. Time In ist nach der SL-Ansprache (ca. 19:30 Uhr). 

Die Frühanreise ist ab Mittwoch, den 20.09, von 12:00 bis 21:00 Uhr möglich (siehe unten).

Adresse

Stevninghus Pfadfinderzentrum

Holmvej 9, 6200 Aabenraa

Mit Google Maps könnt ihr nach “Scout Center Stevninghus” oder “Stevninghus Spejdercenter” suchen.

Allgemeine Informationen

Gesprochene Sprache 

 

Englisch. Die Veranstaltung ist für ein internationales Publikum geeignet.

 

Sanitäre Einrichtungen

Während der Veranstaltung stellen wir ausreichend Toiletten und Duschen zur Verfügung, die größtenteils vom Veranstaltungsort selbst gestellt werden. Bei Bedarf werden wir zusätzliche Dixi-Toiletten aufstellen. Wie bei jedem Festival kann es zu bestimmten Zeiten aufgrund der hohen Nachfrage zu Wartezeiten an den Sanitäranlagen kommen. Bitte denkt an eigenes Toilettenpapier, da wir dieses nicht zur Verfügung stellen können.

 

Die sanitären Anlagen sind über den Standort verteilt, wobei die meisten Stationen über ausgewiesene Wasserhähne zum Befüllen von Flaschen und zum Abwaschen verfügen. Da das Wasser in dieser Location das ganze Jahr über regelmäßig getestet wird, wird das Trinkwasser von Beginn an freigegeben sein.

 

Frühanreise

Als Alternative zur regulären Anreise könnt ihr die Frühanreise nutzen, um einen Tag vor Spielbeginn auf dem Platz zu sein.

Ab Mittwoch gibt es noch kein Spiel, aber da viele Spieler gerne in ihrem Lager spielen und sich einrichten möchten, laden wir euch ein, schon früher anzureisen.

Die Frühanreise ist ab Mittwoch, den 20.09, von 12:00 bis 21:00 Uhr möglich.

Die Frühanreisetickets findet ihr hier: https://skald.com

 

Verlust des Tickets

Wenn ihr euer Ticket vor dem Event verloren habt, könnt ihr euch einfach auf skald.com einloggen und es erneut ausdrucken.

 

Wenn ihr es auf dem Weg zum Event verliert, reicht vor Ort auch das Vorzeigen des digitalen Tickets auf skald.com.

 

Verlust des Armbands

Wenn ihr euer Armband verloren habt, könnt ihr euch im HQ-Zelt melden, wo ihr ein neues bekommt. Bitte bringt euren Personalausweis und euer kaputtes Armband mit.

 

Abfallentsorgung

Wir werden am Rande des Geländes (sehr große) gekennzeichnete Müllcontainer aufstellen, in denen ihr einfach euren Müllentsorgen könnt. Außerdem gibt es auf dem Gelände eine begrenzte Anzahl von Sortierplätzen.

Bitte werft euren Müll in die Container und stellt ihn nicht vor den Container ab.

 

Diebstahl

Lasst keine Wertsachen unbeaufsichtigt, denn Gelegenheit macht Diebe.

OT-Diebstähle während des Events sind zwar selten, dennoch solltet ihr eure Wertsachen am besten wegschließen (z.B. im Auto) oder bei euch tragen.

Tickets und Preise

Tickets sind in unserem Ticketshop erhältlich: SKALD.COM

Preise für Spieler-Tickets

Staffel Preis
1 – 100

1400 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)

~188,18 € (Umrechnung je nach Tageswert)

101 – 200

1600 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)

~ 215,07 € (Umrechnung je nach Tageswert)

201 – 400

1750 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)

~235,23 € (Umrechnung je nach Tageswert)

Junior-Ticket-Preise:

Teilnehmer von 0 bis 6 Jahren müssen nicht angemeldet werden und zahlen nichts.

Teilnehmer im Alter von 7 bis 13 Jahren zahlen die Hälfte des aktuellen Staffelpreises und müssen ein Junior-Spielerticket buchen.

Bitte achtet darauf, dass ihr im Zweifelsfall das Alter der Kinder beim Check-in nachweisen müsst (z.B. durch Mitnahme einer Kopie des Kinderausweises).

Preise für NPC-Tickets

Staffel Preis
1 – 50

700 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)

~94,09 € (Umrechnung je nach Tageswert)

51 – 100 800 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)~107,53 € (Umrechnung je nach Tageswert)
101 – 150

900 DKK (inkl. 25% dänische MwSt)

~120,98 € (Umrechnung je nach Tageswert)

Sozial-Tickets

Dies sind besonders drastisch vergünstigte Tickets, die für Menschen gedacht sind, die sich aus verschiedensten Gründen eines unserer regulären Tickets nicht leisten können. Solange der Vorrat reicht, sind diese in unserem Shop zu bekommen. 25 Personen können sich gleich von Anfang an auf diese Tickets bewerben – sprich auf eine Warteliste dafür setzen lassen. Einmal pro Monat gehen wir die Bewerbungen durch und fragen nach einer kurzen, nicht näher definierten und formlosen Begründung per E-Mail. Kein offizieller Nachweis oder Ähnliches ist erforderlich. Diese kleine Hürde soll dazu dienen, dass diese Tickets auch wirklich in die richtigen Hände geraten. Wir werden aber nicht nachprüfen, ob das, was uns geschrieben wird, auch stimmt – wir vertrauen hier einfach auf die Ehrlichkeit und den Anstand unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Man kann sich diese Tickets also bestimmt auch erschleichen, aber hey… das wäre dann ganz schön… na, ihr wisst schon.

Sollten sich mehr Bewerbungen finden, als es Sozial-Tickets gibt, so entscheidet die Reihenfolge. Ab 500 regulär verkauften Tickets schalten wir weitere Sozial-Tickets frei. Für diese beginnt dann die Warteliste von neuem.

Wir hoffen, dass diese neue Möglichkeit es dem einen oder anderen leichter macht, ein tolles LARP mit uns zu erleben. Wir freuen uns auf euch!

Parkplatz

Außerhalb des Geländes gibt es ausgewiesene Parkflächen, auf denen ihr eure Autos für die Dauer der Veranstaltung abstellen könnt. Es fallen keine Parkgebühren an und ihr könnt euer Auto jederzeit abholen, um einzukaufen.

Das Befahren des Geländes und des Parkplatzes mit eigenen Fahrzeugen jeglicher Art erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Teilnehmer oder Dritte verursacht werden. Der Veranstaltungsparkplatz wird nicht bewacht. Es wird keine Haftung für Diebstahl übernommen.

Das Parken außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen ist verboten. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden abgeschleppt.

Die Kosten für das Abschleppen (zzgl. 25 € Bearbeitungsgebühr) trägt der Fahrzeughalter.

Das Be- und Entladen von Fahrzeugen ist nur in den vom Veranstalter gekennzeichneten Ladezonen erlaubt. Die maximale Ladezeit beträgt 10 Minuten. Wird diese Zeit überschritten, wird das Fahrzeug ebenfalls auf Kosten des Besitzers abgeschleppt.

Unterkunft

Zeltlager

Die Unterbringung erfolgt in selbst mitgebrachten Zelten, die für das Ambiente der Veranstaltung geeignet sind. Wenn ihr kein mittelalterliches Zelt habt, könnt ihr notfalls ein “normales Zelt” mit Leinentüchern oder Netzen tarnen, so dass es nicht mehr wie ein modernes Plastikzelt aussieht. Tipps und Tricks dazu könnt ihr euch von anderen Spielern auf unserer Facebook-Seite abholen.

Zentrale Schlafplätze können wir leider nicht anbieten, aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich viele Spieler über unsere Facebook-Seite in Gemeinschaftszelten organisieren. Wenn ihr also noch nicht wisst, wo ihr schlafen könnt, schau mal dort vorbei! 

Bitte beachtet bei eurer Lagerplanung, dass wir maximal 15m² pro Teilnehmer berechnen. Dabei handelt es sich um die Gesamtfläche pro Viertel, es besteht also kein Anspruch für Einzelpersonen.

Die Zuteilung des Zeltplatzes erfolgt basierend auf den Anmeldungen für ein Banner, ein Viertel oder eine Gruppe. Die Anmeldung ist ab Frühjahr möglich. Wer sich bis dahin nicht für ein bestimmtes Viertel angemeldet hat, wird automatisch einem Viertel zugewiesen.

 

Miete-ein-Bett

Neben der Standardoption, in einem In-time-Zeltlager zu schlafen, bietet der Standort eine Reihe von Betten in Hütten, Schlafräumen und Schlafsälen. Es wird die Möglichkeit geben, eines dieser Betten für die Dauer des Events zu mieten.

Die Zimmer werden vom Team an diejenigen vergeben, die die Mietoption gekauft haben. Die Option dazu erscheint beim Kauf eines regulären Tickets. 

Wir hoffen, dass unsere Mietoption mehr Mitspielern, die normalerweise aus gesundheitlichen Gründen in den kälteren Monaten nicht an LARPs teilnehmen, die Teilnahme ermöglicht.

Verpflegung

Saga of the Five Gods ist ein Selbstverpfleger-Con.

Alle Spieler und NSCs sind Selbstversorger. Feuer darf an ausgewiesenen Feuerstellen oder in selbst mitgebrachten Feuerschalen (NICHT auf dem Boden) in ausreichendem Abstand zum Wald oder Gebüsch entzündet werden.

Minderjährige

Minderjährige

Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung für die Saga of the Five Gods.

Minderjährige und deren Erziehungsberechtigte werden gebeten, die folgenden Regeln zu beachten.

Teilnahmebedingungen für Minderjährige

Teilnehmer von 0 bis 6 Jahren brauchen sich nicht anzumelden und müssen nichts bezahlen.

Teilnehmer von 7 bis 13 Jahren zahlen die Hälfte des aktuellen Spielerticket-Preises und müssen ein Junior-Spielerticket buchen.

Alle minderjährigen Teilnehmer benötigen eine erwachsene und legitimierte Aufsichtsperson, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.

Wir weisen Eltern, die ihre Kinder zu diesem Larp mitbringen möchten, darauf hin, dass es für Erwachsene konzipiert und gedacht ist. Wir bitten euch zu bedenken, dass es sich um ein LARP handelt, das mit reiferen Themen arbeitet und mit dunkleren Elementen spielen will und es daher wenig Spielangebote für Kinder geben wird.

Kinder und Kämpfe

Die Eltern oder Erziehungsberechtigten von minderjährigen Teilnehmern müssen bei Kämpfen oder Kampfsituationen sowie in städtischen und gastronomischen Bereichen immer in Reichweite sein. Kindern unter 14 Jahren ist die Teilnahme an Schlachten generell untersagt.

Regeln in der Stadt und in Tavernen

Kinder unter 14 Jahren dürfen bis 22:00 Uhr, Jugendliche unter 16 Jahren bis 23:00 Uhr und Jugendliche unter 18 Jahren bis 24:00 Uhr draußen bleiben.

Wir behalten uns das Recht vor, die Erziehungsberechtigten und ihre Kinder von der Veranstaltung zu verweisen, wenn gegen diese Regel verstoßen wird.

Haustiere

Haustiere

Alle Hunde müssen für die Saga der fünf Götter registriert werden. Hierfür haben wir im Ticketverkauf ein Hundeticket eingerichtet. Es kostet 15,- €.

Der Hund muss mit dem E-Ticket beim Check-in angemeldet werden.

Achtung!

Es besteht eine absolute Maulkorb- und Leinenpflicht. Bei Nichteinhaltung wird der Hundehalter mit seinem Hund von der Veranstaltung verwiesen.

Giftige Tiere

Schlangen, Spinnen oder andere giftige Tiere sind verboten.

NPC's at 'Saga of the Five Gods'

Die Skargen

Vor einigen Jahren tauchte ein neuer Feind auf, der die Küste von Mitraspera heimsuchte. Ein abscheuliches Volk, das zu alten Göttern betete, sich im Ruhm des Kampfes sonnte und einem geheimnisvollen Wesen in seiner Heimat, dem Rhînland, Blut opferte. Nun hat sich das Blatt gewendet, und die Kämpfe finden auf dem Boden der Skargen statt, die im Mittelpunkt von Saga of the Five Gods stehen werden.

Um als Skargen spielen zu können, solltet ihr euch frühzeitig in der Facebook-Gruppe anmelden und den entsprechenden Style Guide herunterladen. Dort findet ihr alle Informationen, wie ihr als Teil der neuen Bedrohung aussehen solltet.

Das Spielmacher-Konzept

Wir glauben, dass die besten Geschichten die sind, die wir gemeinsam erschaffen. In diesem Sinne nutzen wir das Spielmacher-Konzept, um die Geschichten im Spiel gemeinsam mit euch zu tragen. Kurz gesagt, das Spielmacher-Konzept ist eine Rolle, die du als Teilnehmer einnehmen kannst, in der du hilfst, Szenen und weitere Teile der Geschichte für andere zu erschaffen. Du wirst ein Teil davon sein, bestimmte Handlungsstränge und Szenen mit ein wenig OT-Wissen zu verwirklichen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Spielmacher zu sein.

Der erste Weg ist durch deinen eigenen Mythodea-Charakter, mit deiner aktuellen Gruppe und in deinem aktuellen Lager. Natürlich wirst du die Rolle für einen größeren Teil des Spiels übernehmen als nur für deine eigene Gruppe. 

Die andere Möglichkeit ist die Teilnahme an unserer Gruppe von NSCs, die die Geschichte vorantreiben, indem du mehrere Charaktere spielst. In den letzten Jahren sind viele dieser Charaktere bei unseren LARPs in verschiedenen Rollen aufgetreten, wie zum Beispiel die Tribes, Freischar, Bösewichte, auf deren Köpfe hohe Summen ausgesetzt sind, Atteron und verschiedene Ritter. Jedes Jahr sind wir auf der Suche nach neuen Leuten, die sich uns anschließen möchten, um die großen Geschichten von Mythodea zu erzählen.

Wenn du als Springer oder Plot-NSC teilnehmen möchtest, schreib doch der Regie unter regie@mythodea.de.